- Dieser Rotwein aus Tempranillo Trauben ergänzt vorzüglich Gerichte wie Gemüse-Couscous mit Rinderfrikadellen oder Lammragout mit Kichererbsen und getrockneten Feigen
- Seine Herkunft aus Kastilien - León macht diesen Wein zu einem typischen Vertreter der Weine aus der Alten Welt
- Ein vielfach ausgezeichneter Rotwein, ausgezeichnet als stimmiger Winterwein
Steckbrief des Celeste Tempranillo Reserva DO - Miguel Torres
Im Glas zeigt der Celeste Tempranillo Reserva von Miguel Torres eine dichtem rubinrote Farbe. Hält man das Glas etwas schräg, ist an den Rändern dieses fassgereiften Weins ein Übergang des Farbtons in Richtung Granatrot erkennbar. Beim Schwenken des Weinglases offenbart dieser Rotwein eine hohe Viskosität, was sich in Kirchenfenstern am Glasrand zeigt. Dieser sortenreine spanische Wein zeigt im Glas herrlich duftig und komplex Noten von Schwarzkirschen, Pflaumen, Pflaumenmusen und Rumtopf. Hinzu gesellen sich Anklänge von Zimt, Lebkuchen-Gewürz und Zigarrenkistchen.
Der Miguel Torres Celeste Tempranillo Reserva begeistert durch sein elegant trockenes Geschmacksbild. Er wurde mit lediglich 0,9 Gramm Restzucker auf die Flasche gebracht. Wie man es natürlich bei einem Wein im Spitzenweinbereich erwarten kann, so verzückt dieser Spanier natürlich bei aller Trockenheit mit feinster Balance. Exzellenter Geschmack benötigt eben nicht zwangsläufig viel Restzucker. Auf der Zunge zeichnet sich dieser druckvolle Rotwein durch eine ungemein samtige, fleischige und dichte Textur aus. Durch seine vitale Fruchtsäure offenbart sich der Celeste Tempranillo Reserva am Gaumen herrlich frisch und lebendig. Im Abgang begeistert dieser gereifte Rotwein aus der Weinbauregion Kastilien - León schließlich mit beachtlicher Länge. Es zeigen sich erneut Anklänge an Rumtopf und Pflaume.
Vinifikation des Miguel Torres Celeste Tempranillo Reserva
Grundlage für den kraftvollen Celeste Tempranillo Reserva aus Kastilien - León sind Trauben aus der Rebsorte Tempranillo. Der Celeste Tempranillo Reserva ist ein Alte Welt-Wein durch und durch, denn dieser Spanier atmet einen außergewöhnlichen europäischen Charme, der ganz klar den Erfolg von Weinen aus der Alten Welt unterstreicht. Zum Zeitpunkt optimaler Reife werden die Trauben für den Celeste Tempranillo Reserva ohne die Hilfe grober und wenig selektiver Maschinen ausschließlich von Hand gelesen. Nach der Lese gelangen die Trauben auf schnellstem Wege in die Kellerei. Hier werden sie sortiert und behutsam gemahlen. Es folgt die Gärung im kleinen Holz bei kontrollierten Temperaturen. Nach dem Ende der Gärung wird der Celeste Tempranillo Reserva noch für 36 Monate in Barriques aus französischer und amerikanischer Eiche ausgebaut.
Speiseempfehlung zum Miguel Torres Celeste Tempranillo Reserva
Dieser Rotwein aus Spanien sollte am besten temperiert bei 15 - 18°C genossen werden. Er eignet sich perfekt als Begleiter zu gebratene Kalbsleber mit Äpfeln, Zwiebeln und Balsamessigsauce, Gemüse-Couscous mit Rinderfrikadellen oder Boeuf Bourguignon.
Prämierungen für den Celeste Tempranillo Reserva von Miguel Torres
Dieser Wein aus Ribera del Duero DO begeistert nicht nur uns, nein auch namhafte Weinkritiker prämierten ihn mit 90 Punkten und mehr. Unter den Bewertungen finden sich für den Jahrgang 2016
- James Suckling - 92 Punkte
- Meer producten van Miguel Torres